Für die am Schreiben Interessierten, gibt es hier ein paar Anregungen, welche Anreden man für Fantasy-Völker verwenden könnte. Und falls mein eigener Fantasy-Roman dann doch irgendwann herauskommen sollte, finden die Rechtschreibungsgläubigen hier mein Regelwerk.
Welchen Telefon- und Internetanbieter soll ich nehmen? Mit drei Providern habe ich Erfahrungen. Momentan bin ich bei Vodafone und da werde ich auch erst mal bleiben. Hier erfahrt ihr, warum.
Das Buch von Boba Fett ist zweifellos Star Wars. Es enthält auch zweifellos gute Ideen. Es ist auch nicht wirklich schlecht. Als Star-Wars-Fan will und sollte man es sicher auch gesehen haben. Aber es bereichert das eigene Leben nicht so sehr, dass man danach glücklich durch die Wohnung hüpft.
Ähnlich Taken – wo Liam Neeson einen gescheiterten Typen spielt. Diesmal ist er allerdings noch gescheiterter, was die Geschichte eher unglaubwürdig macht.
Ich selbst habe 1988 zum ersten Mal über ein System gerechter Bezahlung nachgedacht. Heute weiß ich: gerechte Bezahlung oder völlig gleichberechtigte Bezahlung – das ist nicht möglich. Es ist ein völlig berechtigter Wunsch, eine schöne Illusion. Mehr aber leider nicht. Zumindest nicht in dieser Welt.
Nachdem ich mich einige Jahre und einige Steuererklärungen lang intensiv damit beschäftigt habe, wie man seine Dokumente digital verwaltet, schreibe ich hier mal über meine aktuelle Lösung.
Liebe Science-Fiction-Freunde – wir müssen dringend reden. Aber diesmal über etwas Positives. Etwas so Positives, dass ich mich vor Begeisterung kaum vor der Tastatur halten kann.
Für welchen Cloud-Service entscheide ich mich als Mac-User. Verwende ich die appleseitige iCloud. Oder nehme ich die Dropbox – vielleicht auch, weil ich die schon immer verwendet habe.
Sowohl Cryptomator als auch Boxcryptor klemmen sich zwischen deinen Rechner und die Internetverbindung und verschlüsseln alles, was an deinen Cloudanbieter gesendet wird.
Dabei gehen beide Tools aber verschiedene Wege. Und die schauen wir uns zusammen an.
Mein Votum: Unbenutzbar, es sei denn, man möchte gern Daten verlieren. Es ist mir rätselhaft, wie man eine solche Software, ohne Hinweis, dass sie noch im Alpha-Stadium ist, ernsthaft zum Kauf anbieten kann. Und das auch noch in der Version 4 (!)
Diesen Satz sagte angeblich Gilda Sahebi – Journalistin und Politikwissenschaftlerin. Ich kenne diese Dame nicht. Ich weiß auch nicht, ob sie diesen Satz wirklich sagte. Aber irgendjemandem war er so wichtig, dass er ihn mir bei Facebook mitten vor die Füße gepostet hat …
Devontechnologies, wir müssen reden. Ich bin verärgert. Offen gestanden, verstehe ich die Welt nicht. Und noch offener gestanden – ich will nicht mal mehr reden. Ich könnte richtiggehend ins Essen brechen, so ärgerlich bin ich.
Einfach „Notizen“ auswählen und dann „Notizen exportieren“ und sich die Dinger per E-Mail senden lassen. So einfach geht's mit gekauften Büchern, aber leider nicht bei selbst hochgeladenen Dokumenten …
Da kauft man sich ein neues, teures MacBook Pro, erkunden langsam die neuen Funktionen und die sonderbare Touchbar. Dann findet man heraus, wie einfach mal Helligkeit oder Lautstärke damit steuern könnte – wenn es denn richtig funktionieren würde …
Todoist ist ein toller Taskmanager – einfach zu bedienen, flexibel und leistungsstark. Je länger man die App verwendet, desto größer werden die eigenen Anforderungen. Auf dieser Seite stelle ich mein Setup vor und halte sie aktuell.
Total ärgerlich. Da hat man MAMP PRO mit der Möglichkeit zum Sync über die Dropbox. Man installiert lokal sein Contao, um eine neue Website aufzusetzen. Alles läuft prima. Auch das syncen klappt, aber dann läuft es auf dem gesyncten Rechner nicht.
Grundsätzlich ist es egal, mit welcher Schriftart man schreibt, solange man selbst damit klarkommt. Problematisch wird es erst, wenns es zur Veröffentlichung kommt.