
ChatGPT eine Geschichte schreiben lassen
ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz. Ich hab ihr einfach mal aufgetragen, für mich eine Geschichte zu schreiben.
Dies ist eine Liste aller Text, Audio- und Videobeiträge.
ChatGPT ist eine künstliche Intelligenz. Ich hab ihr einfach mal aufgetragen, für mich eine Geschichte zu schreiben.
Ich dachte ich dreh durch: Mein Kindle ignorierte das USB-Kabel. Da half auch kein Neustart.
Für die am Schreiben Interessierten, gibt es hier ein paar Anregungen, welche Anreden man für Fantasy-Völker verwenden könnte. Und falls mein eigener Fantasy-Roman dann doch irgendwann herauskommen sollte, finden die Rechtschreibungsgläubigen hier mein Regelwerk.
Welchen Telefon- und Internetanbieter soll ich nehmen? Mit drei Providern habe ich Erfahrungen. Momentan bin ich bei Vodafone und da werde ich auch erst mal bleiben. Hier erfahrt ihr, warum.
Wenn dein Freund dich betrügt, sich danach schlecht fühlst und du ihn dann tröstest …
Eine Tiktok-Nutzerin hat zusammengestellt, wo man reiche Männer treffen kann. Wie freundliche von ihr.
Voll nervig, du triffst jemanden, aber der meint es nicht so ernst wie du. Was (nicht) tun?
Wir Netten haben ja unsere ganz eigenen Probleme mit der Welt. Dies ist der Auftaktbeitrag, um einer freundlichen Spezies die Grenzen der Freundlichkeit zu zeigen.
Meiner Beobachtung nach debattiert man nach jedem Frauen-Fehltritt schlagartig die Gleichberechtigung. Muss das sein?
Der letzte Teil ließ noch einige Wünsche für meine digitale Ablage offen. Meine aktuelle Vorgehensweise ist etwas nerdig, aber sie funktioniert.
Hier sehen wir schön, was passiert, wenn man unmotivierte Stadtangestellte einen Spielplatz planen lässt.
Das Buch von Boba Fett ist zweifellos Star Wars. Es enthält auch zweifellos gute Ideen. Es ist auch nicht wirklich schlecht. Als Star-Wars-Fan will und sollte man es sicher auch gesehen haben. Aber es bereichert das eigene Leben nicht so sehr, dass man danach glücklich durch die Wohnung hüpft.
Eine hoch qualifizierte Gruppe von Profi-Einbrechern will die Federal Reserve ausrauben und 30 Millionen Dollar an alten Scheinen klauen, die ohnehin vernichtet werden würden.
Ähnlich Taken – wo Liam Neeson einen gescheiterten Typen spielt. Diesmal ist er allerdings noch gescheiterter, was die Geschichte eher unglaubwürdig macht.
Ich war wirklich froh, dass mein kleiner Sohn nicht weiter nachgefragt hat, warum man dem Mann denn Nägel durch die Hände geschlagen hat.
Die eigenen Eltern sind für jeden etwas Besonderes. Was aber, wenn sie sehr unreif handeln?
3 Staffeln Snowpiercer hätte die Welt wirklich nicht gebraucht. Am besten wäre am Ende der ersten die Welt untergegangen.
Vier Sterne für eine originelle Actionserie.
Fantasievoll, groß und wunderschön ausgestattet. Fast zu schade zum Spielen ist der Spielplatz Am Zuckerlottchen in Groß-Winternheim.
Ich selbst habe 1988 zum ersten Mal über ein System gerechter Bezahlung nachgedacht. Heute weiß ich: gerechte Bezahlung oder völlig gleichberechtigte Bezahlung – das ist nicht möglich. Es ist ein völlig berechtigter Wunsch, eine schöne Illusion. Mehr aber leider nicht. Zumindest nicht in dieser Welt.
Nachdem ich mich einige Jahre und einige Steuererklärungen lang intensiv damit beschäftigt habe, wie man seine Dokumente digital verwaltet, schreibe ich hier mal über meine aktuelle Lösung.
Natürlich darf jeder seine eigenen Erfahrungen sammeln. Gehöre ich doch zu den Leuten, die damals sehr froh darüber waren, als die CD erfunden wurde.
Liebe Science-Fiction-Freunde – wir müssen dringend reden. Aber diesmal über etwas Positives. Etwas so Positives, dass ich mich vor Begeisterung kaum vor der Tastatur halten kann.
Für welchen Cloud-Service entscheide ich mich als Mac-User. Verwende ich die appleseitige iCloud. Oder nehme ich die Dropbox – vielleicht auch, weil ich die schon immer verwendet habe.
Sowohl Cryptomator als auch Boxcryptor klemmen sich zwischen deinen Rechner und die Internetverbindung und verschlüsseln alles, was an deinen Cloudanbieter gesendet wird.
Dabei gehen beide Tools aber verschiedene Wege. Und die schauen wir uns zusammen an.
Auf verschlüsselten Laufwerken funktioniert Spotlight nicht oder legt einen unverschlüsselten Index an. Meine Lösung lautet EasyFind.
Mein Votum: Unbenutzbar, es sei denn, man möchte gern Daten verlieren. Es ist mir rätselhaft, wie man eine solche Software, ohne Hinweis, dass sie noch im Alpha-Stadium ist, ernsthaft zum Kauf anbieten kann. Und das auch noch in der Version 4 (!)
Diesen Satz sagte angeblich Gilda Sahebi – Journalistin und Politikwissenschaftlerin. Ich kenne diese Dame nicht. Ich weiß auch nicht, ob sie diesen Satz wirklich sagte. Aber irgendjemandem war er so wichtig, dass er ihn mir bei Facebook mitten vor die Füße gepostet hat …
Im Schock, einem Terroranschlag entgangen zu sein, beschließt ein junger Nerd, die Stadt von kriminellem Unrat zu befreien.
Unbedarft twittert er sich eine Bürgerwehr zusammnen und teilt Videos gefangener Gangsterschergen auf Youtube.
Ich veröffentliche heute mal meine Romanvorlage für Papyrus Autor. Wenn man lange an einem Text schreibt, möchte man gern alle Möglichkeiten des Programms ausloten und alles genauso haben, wie man es eben haben will …
„Ungeimpft sitzt bald die Trude ganz allein in ihrer Bude.“
Das war der erste Schüttelreim, der mir einfiel. Und davon möchte ich mich auch gleich in aller Klarheit distanzieren …
Devontechnologies, wir müssen reden. Ich bin verärgert. Offen gestanden, verstehe ich die Welt nicht. Und noch offener gestanden – ich will nicht mal mehr reden. Ich könnte richtiggehend ins Essen brechen, so ärgerlich bin ich.
Das Buch „Oje, ich wachse!“ führt junge Eltern durch die nicht ganz einfachen ersten Lebensmonate ihres Kindes. Und in welcher Lebenswoche befinden wir uns gerade?
Bei uns reichten schnell die Finger zum Zählen nicht mehr aus. Genervt habe ich mir dann eine Routine für Todoist geschrieben, das unsere kleine Rechenschwäche löste.
Einfach „Notizen“ auswählen und dann „Notizen exportieren“ und sich die Dinger per E-Mail senden lassen. So einfach geht's mit gekauften Büchern, aber leider nicht bei selbst hochgeladenen Dokumenten …
Da kauft man sich ein neues, teures MacBook Pro, erkunden langsam die neuen Funktionen und die sonderbare Touchbar. Dann findet man heraus, wie einfach mal Helligkeit oder Lautstärke damit steuern könnte – wenn es denn richtig funktionieren würde …
Als ich mein neues MacBook bekam, habe ich zu allererst einmal einige Dinge in den Systemeinstellungen umgestellt. Was genau, sage ich euch hier.
Ein paar Inspirationen für Kinderlieder, die bei Klein und Groß gut ankommen.
Nein, kein Bashing gegen Organschutzausweisgegner. Eigen-Bashing gibts hier. Warum fülle ich das Ding nicht aus, obwohl ich dafür bin?
Todoist ist ein toller Taskmanager – einfach zu bedienen, flexibel und leistungsstark. Je länger man die App verwendet, desto größer werden die eigenen Anforderungen. Auf dieser Seite stelle ich mein Setup vor und halte sie aktuell.
Sind wir wirklich auf die Richtigen sauer, wenn wir unsere Bons beim Finanzamt einwerfen wollen? Oder sollte man kurz innehalten und nachdenken?
Ich habe nach kurzer Zeit Eclipse rausgeworfen und setze nun Tao von Rocksolid ein. Dies sind meine Erfahrungen.
Nein, mich nerven keine Geschenke. Mich nerven aber blöde Geschenke – solche, die niemand brauchen kann. Solche, die weder den Beschenkten, noch den Schenker glücklich machen.
Ja, Greta Thunberg spaltet. Sie sagt Dinge, die nicht allen passen und fordert konsequentere Konsequenzen, während wir gern inkonsequent wären. Sie darf alles fordern und wir dürfen eine andere Meinung haben. Es gibt aber einen Unterschied zwischen einer Meinungsverschiedenheit und einem Krieg.
Total ärgerlich. Da hat man MAMP PRO mit der Möglichkeit zum Sync über die Dropbox. Man installiert lokal sein Contao, um eine neue Website aufzusetzen. Alles läuft prima. Auch das syncen klappt, aber dann läuft es auf dem gesyncten Rechner nicht.
Grundsätzlich ist es egal, mit welcher Schriftart man schreibt, solange man selbst damit klarkommt. Problematisch wird es erst, wenns es zur Veröffentlichung kommt.
Im letzten Teil haben wir uns mit theoretischen Fragen zu CleanMyMac X beschäftigt. Nun sehen wir uns das Programm an – immer auf der Suche nach der Frage: Macht es Sinn, das Programm zu kaufen oder nicht.
Als ich mich für CleanMyMac X interessierte, fand ich sehr viele Informationen darüber, was das Programm kann, aber nur sehr wenig Aussagen, ob sich der Kauf lohnt.
Voll ätzend: Da hast du so viele Tools installiert, dass ihre Symbole oben nicht alle in den Menüleiste passen. Wie kommst du trotzdem einfach an die Icons?
Eigentlich waren wir schon am Ende meiner Serie. Da fiel mir doch bei der Ablage noch ein weiterer Teil auf, den ich glatt vergessen hatte: Die multimediale Methode hatte ich sie genannt. Sie geht zurück auf eine Online-Diskussion, in der den Boss von Todoist selbst Stellung nahm, wie er denn mit Fälligkeiten umgeht.
Hier stelle ich nun meine Methode vor. Ich verzichte einfach auf das Einplanen und setze stattdessen auf Überblick. Klingt abwegig? Mache ich inzwischen schon 2 Jahre lang. Also schaut rein und lasst euch inspirieren.
Es geht weiter mit verschiedenen Methoden das Manko von Todoist auszugleichen, dass man nur ein Bearbeitungs- oder ein Fälligkeitsdatum pflegen kann. Hier kommt nun die Huckepack-Methode, mit der man schnell Abhilfe schaffen kann.
Filter unterscheiden bei der Ausgabe automatisch zwischen der Zeitansicht (Wochentage) und der Listenansicht. Nun gibt es Fälle, da möchte man Todoist dazu bewegen, keine Wochentage anzuzeigen, sondern nur eine Liste mit Terminen.
In diesem Teil beschreibe ich eine einfache und übersichtliche Methode, Fälligkeiten in Todoist zu überwachen.
In Poptimizer 12 habe ich die einfachste Methode zur Verwaltung von Fälligkeiten in Todoist vorgestellt. Wir bleiben nun noch ein Folge bei dieser Lösung und erweitern sie mit Etiketten oder Filtern.
Leider bietet uns Todoist keine Möglichkeit, Fälligkeiten zu erfassen und darauf auszuwerten. Ich habe mich mal damit auseinandergesetzt und stelle euch in dieser Serie meine Ideen vor, dieses Problem zu lösen. In dieser Folge zeige ich die einfachste Lösung. Jedenfalls die einfachste Lösung, die mir eingefallen ist :)
Wenn man Todoist sowohl beruflich als auch privat einsetzt, möchte man gelegentlich eine dieser Sphären ausblenden. Geht das? Ja, geht. Mir ist dazu eine relativ geniale Methode eingefallen. Seid gespannt.
Das Letzte, was man morgens vor der Fahrt zur Arbeit braucht, ist eine vereiste Windschutzscheibe. Wie wärs also mit einem Tipp, wie man schnell und effizient wieder freie Sicht bekommt.
GTD emfiehlt, dass Ihr euch weniger den Tag mit Aufgaben vollplant, sondern setzt eher auf Übersicht. Sicher haben sich einige schon gefragt, wie ich denn nun diesen Überblick bei mir herstelle. Darum geht es in dieser Folge.
GTD unterscheidet Projekte und Einzelaufgaben. Gerade Anfänger übersehen gern den Nutzen von Projekten. Mir ging es zumindest lange so. Und weil ich gern von mir auf andere schließe, erkläre ich in diesem Video mal, was mir Projekte bringen und wie ich sie umsetze.
Meine ROUTINEN-Ansicht hilft mir dabei, auf Flughöhe zu bleiben. Ziel ist hier weniger die Erledigung von Aufgaben, sondern eher, alles Wichtige im Blick zu behalten. Probiert es aus, mir hilft diese Ansicht sehr.
Ich verwende die Standardansichten Heute und 7 Tage nicht. Hier beschreibe ich, wie ich stattdessen vorgehe.
Spielt man zu Hause Poker als Turnier-Game, können rausgeflogene Gäste nach Hause gehen. Spielt man ein Cash-Game, verlieren deine Gäste Geld. Hier beschreibe ich, wie ich die Problematik gelöst habe.
Wozu braucht man eigentlich ein so kompliziertes System wie Getting Things Done? Standard-Bla-Bla mit den 5 Schritten gibts im nächsten Video. Hier setzen wir uns mal mit der emotionalen Ebene auseinander: Bringt es mir was? Wirklich? Was bringt mir GTD?
Todoist in Verbindung mit GTD hilft mir sehr bei meinen täglichen Aufgaben. Lasst euch inspirieren von meinem Setup für 2019. Dies ist der Beginn einer Video-Folge. Viel Spaß :)
Man hört viele tolle Dinge über Alfred. Lasst uns mal darüber sprechen, ob man Alfred braucht, wer ihn braucht und was wir davon erwarten dürfen.
Im letzten Video habe ich beschrieben, was ich alles falsch gemacht habe. Hier zeige ich, welchen Workflow ich heute verwende.
Einige Gedanken zum papierlosen Büro. Ich hab schon mal ein paar Fehler für euch gemacht - so müsst ihr sie nicht alle selbst machen.
Heute geht mein Blog online. Hier werde ich über alles schreiben, womit man sein Leben verschönern, verbessern oder vereinfachen kann.
Aber zunächst ist viel Arbeit angesagt, um diese Seite vollständig aufzusetzen.
Also – dran bleiben und bald wieder reinschauen :)