Wie verwende ich Toodist

Als Aufgabenmanager verwende ich Todoist. Hier meine Vorgehensweise.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Frank |

Hallo und guten Abend,

vielen Dank für Deine ausführlichen Darstellungen. Ich suche / bastle schon seit Jahren an einer Lösung für meine Organisation und viele Darstellungen von Dir auch in den Videos sind für mich fast "Retraumatisierungen" (Aufgaben und Projekte wie Ladenhüter immer wieder verschieben etc ....

Deine Ausführungen klingen gut und ich habe gerade Deine Struktur bei mir aufgebaut. Nun werde ich sie testweise mal mit einigen meiner aufgaben und Projekte füllen und bin gespannt....
Hoffentlich behalte ich (jetzt) den Überblick ;-)

Einfach "WAHNSINN" sich so ein Filtersystem auszudenken. VIELEN DANK FÜRS TEILEN.

Viele Grüße

Frank

Antwort von Thomas

Hallo Frank,

sorry für die späte Antwort und vielen Dank für die positive Rückmeldung.

Eigentlich dachte ich mir, dass sich dafür niemand interessieren wird. Wenn man selbst ein Chaot ist, muss man sich manchmal was ausdenken, das einen ein wenig entchaotisiert :)

Vielleicht schaffe ich es, demnächst mal wieder Videos zu machen, in denen ich das System erkläre. Aber so weit ich weiß, setze ich es noch in der im Beitrag beschrieben Form ein.

Übrigens hilft es auch, das Buch "Wie ich Dinge geregelt kriege" von David Allen zu lesen. Daraus leitet sich relativ gut ab, warum ich mir dieses Filtersystem hab einfallen lassen.

Aber der wichtigste Tipp für Todoist: Nicht tun, was man nicht versteht. Sonst läuft irgendwo was schief und du kapierst gar nichts mehr :)

Viele Grüße
Thomas

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 6 und 1.

*)
Mit einem Sternchen markierte Eingabefelder müssen ausgefüllt werden.
Bei „Name” darf auch ein Pseudonym stehen. Weiteres in meinen Datenschutzhinweisen.
Kommentare sind zunächst unsichtbar und werden von einem Moderator gesichtet.